ETG Alkohol Haaranalyse

Die ETG Alkohol Haaranalyse ist der zuverlässigste Abstinenznachweis für MPU-Verfahren und Behördenanforderungen. Mit diesem wissenschaftlich anerkannten Verfahren weisen Sie Ihre Alkoholabstinenz rechtssicher nach. Anders als Blut- oder Urintests bietet die Haaranalyse einen mehrmonatigen Rückblick. Unsere ETG-Tests werden in akkreditierten Laboren durchgeführt, sind bundesweit verfügbar und von allen MPU-Stellen anerkannt. Der schmerzfreie Test kostet 178€ und liefert Ihnen innerhalb von 14-21 Tagen ein offizielles Ergebnis.

178.00

Alkohol Haaranalyse: Der sichere ETG-Nachweis für Ihren Abstinenzbeleg

Die Alkohol Haaranalyse ist das modernste und zuverlässigste Verfahren zum Nachweis von Alkoholkonsum oder Alkoholabstinenz. Tausende Menschen nutzen diesen Test jährlich für ihre MPU, behördliche Auflagen oder als privaten Abstinenznachweis. Mit einer Genauigkeit von über 99% gilt die ETG-Haaranalyse als Goldstandard in der forensischen Analytik.


Was ist eine Alkohol Haaranalyse? Ihr ETG-Test einfach erklärt

Bei der Alkohol Haaranalyse untersuchen wir Ihre Haarprobe auf Ethylglucuronid (ETG) – einen direkten Stoffwechselmarker, der entsteht, wenn Ihr Körper Alkohol abbaut. Dieser wissenschaftlich anerkannte Test bietet einen einzigartigen Vorteil: Während Blut- oder Urintests nur Stunden bis wenige Tage zurückblicken, ermöglicht die ETG Haaranalyse einen zuverlässigen Nachweis über die letzten 3 Monate.

Die Methode basiert auf einem einfachen Prinzip: ETG lagert sich dauerhaft in der Haarstruktur ein und wächst mit dem Haar mit. Da Kopfhaare durchschnittlich 1 cm pro Monat wachsen, können wir durch die Analyse verschiedener Haarabschnitte Ihren Alkoholkonsum zeitlich genau zuordnen.


Warum ist die ETG Haaranalyse so wichtig für Sie?

In Deutschland ist die ETG Alkohol Haaranalyse der anerkannte Standard für verschiedene Nachweiszwecke. Besonders häufig wird sie eingesetzt für:

  • MPU-Verfahren (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) nach Alkoholdelikten
  • Behördliche Anforderungen von Führerscheinstellen
  • Gerichtliche Auflagen bei Bewährung oder Sorgerecht
  • Arbeitgebernachweise in sicherheitsrelevanten Berufen
  • Wiedererlangung des Führerscheins nach Entzug
  • Persönliche Dokumentation der eigenen Abstinenz

Unsere forensische Alkohol Haaranalyse erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen. Das Labor ist nach DIN ISO/IEC 17025:2005 akkreditiert und die Ergebnisse werden von allen deutschen MPU-Stellen, Gerichten und Behörden anerkannt.


Wie funktioniert die Alkohol Haaranalyse? Der wissenschaftliche Hintergrund

Der menschliche Körper ist ein faszinierendes System. Wenn Sie Alkohol konsumieren, beginnt Ihre Leber sofort mit dem Abbau. Dabei entsteht Ethylglucuronid (ETG) als Stoffwechselprodukt, das über zwei Wege in Ihre Haare gelangt:

  1. Über das Blut: ETG zirkuliert in Ihrem Blutkreislauf und erreicht die Haarwurzeln
  2. Über den Schweiß: ETG wird ausgeschwitzt und von außen in die Haare eingelagert

Diese doppelte Einlagerung macht die Haaranalyse besonders sicher und zuverlässig. Einmal im Haar gespeichert, bleibt ETG dort für Monate nachweisbar – wie in einem biologischen Archiv.

Die Nachweiszeiten im Detail verstehen

Die Mathematik hinter der Haaranalyse ist einfach und präzise:

  • 1 cm Haar = 1 Monat Nachweiszeitraum
  • 3 cm Haar = 3 Monate Nachweiszeitraum (Maximum für Alkohol)
  • Wachstumsgeschwindigkeit: 0,8-1,3 cm pro Monat (Durchschnitt: 1 cm)

Wichtig zu wissen: Für den Alkoholnachweis werden maximal 3 cm Haar untersucht, da sich ETG über längere Zeiträume aus dem Haar “auswäscht”. Diese Begrenzung ist international standardisiert und von der Society of Hair Testing (SoHT) festgelegt.


ETG-Grenzwerte und ihre genaue Bedeutung für Sie

Die Interpretation Ihrer Haaranalyse erfolgt nach wissenschaftlich validierten Grenzwerten:

ETG-Wert Interpretation Was bedeutet das für Sie?
< 7 pg/mg Abstinenznachweis bestätigt Sie haben keinen oder nur minimalen Alkohol konsumiert
7-30 pg/mg Moderater Alkoholkonsum Gelegentlicher, gesellschaftlicher Konsum nachgewiesen
> 30 pg/mg Regelmäßiger/übermäßiger Konsum Häufiger oder exzessiver Alkoholkonsum

Diese Grenzwerte gelten weltweit und werden von allen forensischen Laboren angewendet. Ein Wert unter 7 pg/mg gilt als sicherer Beweis für Ihre Alkoholabstinenz.

Wie lange ist Alkohol in den Haaren nachweisbar? Die wichtigsten Fakten

“Wie lange kann man Alkohol in meinen Haaren nachweisen?” – Diese Frage hören wir täglich. Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab:

Maximaler Nachweiszeitraum: Alkohol ist in Form von ETG bis zu 3 Monate rückwirkend in Ihren Haaren nachweisbar. Dieser Zeitraum ist durch mehrere Faktoren begrenzt:

  1. Chemische Stabilität: ETG baut sich langsam ab
  2. Haarwäsche: Regelmäßiges Waschen reduziert ETG-Konzentration
  3. UV-Strahlung: Sonnenlicht kann ETG zersetzen
  4. Individuelle Faktoren: Haarstruktur und Stoffwechsel

Der zeitliche Ablauf nach Alkoholkonsum

Nach dem Genuss alkoholischer Getränke läuft folgender Prozess ab:

  • 0-24 Stunden: Alkohol wird in der Leber zu ETG umgewandelt
  • Tag 1-7: ETG zirkuliert im Blut und wird ausgeschwitzt
  • Tag 7-10: Erste ETG-Einlagerung im nachwachsenden Haar
  • Tag 14: Sichere Nachweisbarkeit in der Haarprobe
  • Nach 3 Monaten: Maximale Nachweisdauer erreicht

Diese Timeline ist wichtig für Ihre Planung: Wenn Sie einen Abstinenznachweis benötigen, müssen Sie mindestens 3 Monate komplett alkoholfrei leben, bevor die erste Haarprobe genommen wird.


Welche Vorteile bietet die ETG Haaranalyse gegenüber anderen Tests?

Im Vergleich zu anderen Nachweismethoden bietet die Alkohol Haaranalyse entscheidende Vorteile, die sie zur ersten Wahl für Abstinenznachweise machen:

  1. Der unschlagbare Langzeitnachweis
    • Während ein Atemalkoholtest nur wenige Stunden und ein Urintest maximal 48 Stunden zurückblickt, dokumentiert die Haaranalyse Ihr Konsumverhalten über 3 komplette Monate. Das bedeutet für Sie:
      • Nur 4 Tests pro Jahr für lückenlosen Nachweis
      • Weniger Termine und Aufwand
      • Kostengünstiger als wöchentliche Urintests
  2. Maximale Fälschungssicherheit für Ihre Glaubwürdigkeit
    • Die Haarprobe wird direkt vor Ort von geschultem Personal entnommen und versiegelt. Eine Manipulation ist praktisch unmöglich, weil:
      • Die Probe unter Aufsicht entnommen wird
      • Eine lückenlose Dokumentationskette besteht
      • ETG fest im Haarkern eingelagert ist
      • Keine Verdünnung oder Substitution möglich ist
  3. Flexible Terminplanung für Ihren Alltag
    • Ein großer Vorteil gegenüber Urinkontrollen: Sie können Ihren Termin zur Haarentnahme Wochen im Voraus planen. Das bedeutet:
      • Keine kurzfristigen Einbestellungen
      • Vereinbar mit Beruf und Privatleben
      • Planungssicherheit für Urlaube
      • Termine auch am Wochenende möglich
  4. Bundesweite Anerkennung gibt Ihnen Sicherheit
    • Unsere ETG Haaranalyse wird ausnahmslos anerkannt von:
      • Allen MPU-Stellen in Deutschland
      • Führerscheinstellen bundesweit
      • Deutschen Gerichten
      • Arbeitgebern und Behörden
      • Ausländischen Stellen (mit Übersetzung)
  5. Wissenschaftliche Präzision durch modernste Analytik
    • Die Analyse erfolgt mittels LC-MS/MS (Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie) – dem Goldstandard der forensischen Analytik. Dies garantiert:
      • Höchste Messgenauigkeit
      • Keine Kreuzreaktionen
      • Eindeutige Substanzidentifikation
      • Gerichtsfeste Ergebnisse

Der Ablauf Ihrer Alkohol Haaranalyse: Schritt für Schritt erklärt

Wir machen Ihnen den Abstinenznachweis so einfach wie möglich. Der gesamte Prozess dauert nur wenige Minuten und läuft wie folgt ab:

Schritt 1: Terminvereinbarung – schnell und unkompliziert

Buchen Sie Ihren Wunschtermin bequem online oder telefonisch. Wir bieten Ihnen:

  • Über 50 Standorte deutschlandweit
  • Termine meist innerhalb von 48 Stunden
  • Auch Abend- und Samstagstermine
  • Erinnerung per SMS oder E-Mail

Schritt 2: Vorbereitung auf Ihren Termin

Für einen reibungslosen Ablauf benötigen Sie:

  • Gültigen Personalausweis oder Reisepass
  • Mindestens 3 cm lange, unbehandelte Kopfhaare
  • Keine speziellen Vorbereitungen nötig
  • Haare müssen nicht gewaschen sein

Schritt 3: Professionelle Haarentnahme vor Ort

Die Probenentnahme erfolgt diskret und schmerzfrei:

  • Dauer: nur 5-10 Minuten
  • Entnahme von zwei bleistiftdicken Strähnen
  • Bevorzugt vom Hinterkopf (nicht sichtbar)
  • Alternative Entnahmestellen möglich
  • Fotodokumentation der Entnahme

Schritt 4: Rechtssichere Dokumentation

Jeder Schritt wird lückenlos dokumentiert:

  • Versiegelung der Probe vor Ihren Augen
  • Unterschrift auf Protokoll
  • Chain-of-Custody-Verfahren
  • Eindeutige Probennummer
  • Kopie der Dokumentation für Sie

Schritt 5: Analyse im Speziallabor

Ihre Probe wird im akkreditierten Forensiklabor untersucht:

  • Transport per Kurier
  • Analyse innerhalb von 48 Stunden
  • Doppelte Absicherung durch Bestätigungstest
  • Vier-Augen-Prinzip bei der Auswertung
  • Archivierung der Restprobe

Schritt 6: Ihr Ergebnis – schnell und rechtssicher

Nach 14-21 Werktagen erhalten Sie:

  • Ausführlichen Laborbefund
  • Interpretation der Werte
  • Offizielles Zertifikat
  • Erläuterungen in verständlicher Sprache
  • Express-Option: Ergebnis in 7-10 Tagen

ETG Haaranalyse Kosten: Transparent und fair kalkuliert

Bei uns zahlen Sie keine versteckten Gebühren. Unser Komplettpreis ist fair kalkuliert und liegt deutlich unter dem Marktdurchschnitt:

Unser Komplettangebot für Ihre Alkohol Haaranalyse:

Gesamtpreis: 178,00 € (inkl. 19% MwSt.)

Dieser Preis beinhaltet alle Leistungen:

  • ✓ ETG-Laboranalyse nach forensischen Standards
  • ✓ Professionelle Probenentnahme
  • ✓ Bearbeitungs- und Dokumentationsgebühr
  • ✓ Ausführlicher Befund mit Interpretation

Kostenbeispiele für komplette Abstinenzprogramme:

Planen Sie Ihr Budget mit unseren transparenten Paketpreisen:

Programmdauer Anzahl Analysen Einzelpreis Gesamtkosten Kosten pro Monat
3 Monate 1 Haaranalyse 178,00 € 178,00 € 59,33 €
6 Monate 2 Haaranalysen 178,00 € 356,00 € 59,33 €
12 Monate 4 Haaranalysen 178,00 € 712,00 € 59,33 €

Tipp: Im Vergleich zu Urinkontrollen (6-12 Tests pro Jahr à 50-150 €) sparen Sie mit Haaranalysen bis zu 50% der Kosten!


Wichtige Hinweise für Ihre erfolgreiche Alkohol Haaranalyse

Um ein korrektes Ergebnis zu gewährleisten, beachten Sie bitte folgende Punkte sorgfältig:

Haarbehandlungen: Was ist erlaubt und was nicht?

Für die ETG-Analyse gelten strenge Vorgaben bezüglich der Haarbeschaffenheit:

NICHT erlaubt sind:

  • ❌ Bleichen oder Blondieren
  • ❌ Färben oder Tönen
  • ❌ Dauerwelle oder Glättung
  • ❌ Intensive chemische Behandlungen

Erlaubt sind:

  • ✅ Normales Waschen und Föhnen
  • ✅ Schneiden und Stylen
  • ✅ Natürliche Pflegeprodukte
  • ✅ Gel, Wachs oder Haarspray

Der Grund: Chemische Behandlungen können ETG aus dem Haar entfernen und zu falsch-negativen Ergebnissen führen. Planen Sie daher mindestens 3 Monate unbehandelte Haare ein.


Versteckte Alkoholquellen im Alltag vermeiden

Viele Produkte enthalten Alkohol, ohne dass es offensichtlich ist. Meiden Sie während Ihrer Abstinenzphase:

Lebensmittel und Getränke:

  • “Alkoholfreies” Bier (kann bis 0,5% enthalten)
  • Malzbier und Malzgetränke
  • Kombucha und Kefir
  • Sehr reife Früchte
  • Alkoholhaltige Pralinen oder Desserts
  • Soßen mit Wein oder Bier
  • Naturtrübe Säfte (Gärung möglich)

Medikamente und Gesundheitsprodukte:

  • Hustensäfte mit Alkohol
  • Tropfen auf Alkoholbasis (z.B. Bachblüten)
  • Mundspülungen (Listerine etc.)
  • Homöopathische Tinkturen
  • Einige Naturheilmittel

Hygiene- und Pflegeprodukte:

  • Alkoholhaltige Handdesinfektionsmittel (intensive Nutzung)
  • Rasierwasser und Parfums (nur bei extremer Verwendung)
  • Haarwasser mit Alkohol

Medikamente: Was Sie wissen müssen

Informieren Sie uns über alle Medikamente, die Sie einnehmen. Besonders wichtig sind:

  • Antibiotika (können Leberwerte beeinflussen)
  • Antimykotika (Pilzmittel)
  • Psychopharmaka
  • Schmerzmittel
  • Alle alkoholhaltigen Arzneimittel

Die meisten Medikamente beeinflussen die ETG-Analyse nicht, sollten aber dokumentiert werden.


Optimale Vorbereitung auf Ihre Haarprobe

So bereiten Sie sich ideal vor:

3 Monate vor der Probe:

  • Vollständiger Alkoholverzicht beginnen
  • Keine Haarfärbung mehr
  • Dokumentation beginnen (Tagebuch)

1 Monat vor der Probe:

  • Haarlänge überprüfen (mind. 3 cm)
  • Termin vereinbaren
    • Letzte Medikamenteneinnahme notieren

1 Woche vor der Probe:

  • Normale Haarwäsche beibehalten
    • Keine aggressiven Shampoos
    • Ausweis bereithalten

Am Tag der Probe:

  • Normale Haarwäsche erlaubt
  • Keine Styling-Produkte nötig
  • Pünktlich zum Termin erscheinen

Die häufigsten Fragen zur Alkohol Haaranalyse – Expertenmeinung inklusive

Ja, in seltenen Fällen ist das möglich. Die Hauptgründe sind:

  • Sehr geringer Konsum: Ein einzelnes Bier oder Glas Wein führt meist nicht zu messbaren ETG-Werten
  • Zeitfaktor: Konsum kurz vor der Probe (< 10 Tage) ist noch nicht nachweisbar
  • Individueller Stoffwechsel: Manche Menschen bauen ETG schneller ab
  • Haarwachstum: Bei sehr langsamem Wachstum kann die Probe einen längeren Zeitraum abdecken

Die ETG Haaranalyse gehört zu den sichersten Nachweisverfahren überhaupt:

  • Sensitivität: > 90% (erkennt tatsächlichen Konsum)
  • Spezifität: > 99% (keine falsch-positiven Ergebnisse)
  • Reproduzierbarkeit: Identische Ergebnisse bei Wiederholung
  • Internationale Standards: Weltweit anerkannte Methode

Nein, eine Manipulation ist praktisch unmöglich. ETG ist fest im Haarkern eingelagert und lässt sich nicht entfernen durch:

  • Spezielle “Detox”-Shampoos (wirkungslos)
  • Häufiges Waschen (minimaler Effekt)
  • Hausmittel wie Essig oder Backpulver (keine Wirkung)
  • Bleichen (macht Probe unbrauchbar, nicht negativ)

Manipulationsversuche werden erkannt und führen zum Testabbruch.

Ein positiver Befund (ETG > 7 pg/mg) hat folgende Konsequenzen:

  • Der Abstinenznachweis gilt als nicht erbracht
  • Eventuell müssen Sie das Programm neu starten
  • Bei der MPU kann dies zur Ablehnung führen
  • Arbeitgeber können arbeitsrechtliche Schritte einleiten

Sie erhalten aber immer die Möglichkeit zur Stellungnahme und können eine Kontrollanalyse beantragen.

Mit über 50 Standorten sind wir deutschlandweit für Sie da:

Großstädte: Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Stuttgart, Düsseldorf, Dortmund, Essen, Leipzig, Bremen, Dresden, Hannover, Nürnberg

Weitere Standorte: Augsburg, Wiesbaden, Münster, Karlsruhe, Mannheim, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Gelsenkirchen, Chemnitz, Kiel, Aachen, Halle, Magdeburg, Krefeld, Freiburg, Lübeck, Oberhausen, Erfurt, Mainz, Rostock, Kassel, Hagen, Hamm, Saarbrücken, Mülheim, Potsdam, Ludwigshafen, Oldenburg, Osnabrück, Leverkusen, Heidelberg, Solingen, Darmstadt, Herne, Regensburg, Neuss, Paderborn, Ingolstadt, Offenbach, Fürth, Würzburg, Ulm, Heilbronn, Pforzheim, Wolfsburg, Bottrop, Göttingen, Reutlingen, Koblenz, Bremerhaven, Recklinghausen, Bergisch Gladbach, Jena, Remscheid, Erlangen, Moers, Siegen, Trier, Hildesheim, Salzgitter, Cottbus

Ja, unsere Analysen erfüllen alle Anforderungen und werden anerkannt von:

✅ Allen MPU-Stellen: TÜV, DEKRA, AVUS, ABV, IAS
✅ Führerscheinstellen: Bundesweit alle Behörden
✅ Gerichten: Straf-, Familien- und Arbeitsgerichte
✅ Arbeitgebern: Besonders in sicherheitsrelevanten Bereichen
✅ Ausländischen Stellen: Mit beglaubigter Übersetzung

Der Grund: Wir arbeiten nach CTU-Kriterien und sind entsprechend akkreditiert.

Ja, die meisten Medikamente beeinflussen die ETG-Analyse nicht. Ausnahmen sind:

  • Medikamente mit Ethanol als Trägerstoff
  • Einige Hustensäfte und Tropfen
  • Bestimmte Naturheilmittel

Geben Sie alle Medikamente bei der Probenentnahme an. Wir prüfen mögliche Interferenzen.

Das hängt von Ihren Anforderungen ab:
Nachweiszeitraum Anzahl Tests Rhythmus
6 Monate 2 Alle 3 Monate
12 Monate 4 Alle 3 Monate
15 Monate 5 Alle 3 Monate

Wichtig: Die letzte Analyse sollte maximal 2-3 Monate vor Ihrer MPU liegen.

Beide sind Alkoholmarker, unterscheiden sich aber:

  • ETG (Ethylglucuronid): Wasserlöslich, in allen Haaren nachweisbar
  • FAEE (Fettsäureethylester): Fettlöslich, hauptsächlich in Kopfhaaren

Für die MPU ist ETG der Standardmarker. FAEE wird nur in Sonderfällen zusätzlich bestimmt.

Ja, Sie können die Alkohol Haaranalyse auch ohne behördliche Auflage durchführen:

  • Zur persönlichen Dokumentation
  • Als Vorbereitung auf die MPU
  • Für den Arbeitgeber
  • Bei familienrechtlichen Fragen

Der Ablauf und die Kosten sind identisch.

Viele fragen sich: “Soll ich Haaranalyse oder Urinkontrollen machen?” Hier der objektive Vergleich:

Kriterium Haaranalyse Urintest
Nachweiszeitraum 3 Monate rückwirkend 24-48 Stunden
Terminplanung Flexibel planbar Kurzfristig (24h)
Anzahl Tests/Jahr 4 6-12
Kosten pro Jahr 719,60 € 600-1.800 €
Zeitaufwand 4 x 10 Minuten 6-12 x 30 Minuten
Manipulationssicherheit Sehr hoch Mittel
Privatsphäre Diskrete Entnahme Unter Sichtkontrolle
Nachträglicher Nachweis Ja (3 Monate) Nein
Reisefreundlichkeit Optimal Problematisch

Die Haaranalyse eignet sich besonders wenn Sie:

  • Beruflich viel unterwegs sind
  • Einen planbaren Ablauf bevorzugen
  • Bereits länger abstinent leben
  • Kosten sparen möchten
  • Wert auf Privatsphäre legen

Urinkontrollen sind besser bei:

  • Gefärbten oder zu kurzen Haaren
  • Glatze oder Haarausfall
  • Sehr kurzem Abstinenzzeitraum
  • Kontrolliertem Trinken (statt Abstinenz)

Die geforderten Abstinenzzeiten im Überblick

Die Führerscheinstelle legt fest, wie lange Sie abstinent leben müssen:

Delikt Übliche Abstinenzzeit Bemerkung
Erstverstoß < 1,6 ‰ 6 Monate Oft auch kontrolliertes Trinken möglich
Erstverstoß > 1,6 ‰ 12 Monate Abstinenz meist Pflicht
Wiederholungstäter 12-15 Monate Immer Abstinenzpflicht
Mischkonsum 12-15 Monate Alkohol + Drogen
Abhängigkeit Mind. 12 Monate Nach Therapie

Der optimale Zeitplan für MPU-Kandidaten

So planen Sie Ihre Haaranalysen richtig:

  • Sofort nach dem Delikt:
    • Alkoholverzicht beginnen
    • Keine Ausnahmen!
    • Tagebuch führen
  • Nach 3 Monaten:
    • Erste Haaranalyse
    • Bei negativem Ergebnis: Motivation!
    • Dokumentation fortführen
  • Alle 3 Monate:
    • Weitere Haaranalysen
    • Lückenlose Dokumentation
    • Vorbereitung auf MPU beginnen
  • 2 Monate vor MPU:
    • Letzte Haaranalyse
    • MPU-Vorbereitung intensivieren
    • Alle Unterlagen sammeln

Häufige Fehler bei der MPU-Vorbereitung vermeiden

Lernen Sie aus den Erfahrungen anderer:

  1. Fehler: Zu spätes Beginnen
    • Lösung: Sofort nach Delikt starten
  2. Fehler: “Nur ein Schluck”
    • Lösung: 100% Abstinenz, keine Ausnahmen
  3. Fehler: Gefärbte Haare
    • Lösung: 3 Monate vorher nicht mehr färben
  4. Fehler: Alkoholhaltige Produkte
    • Lösung: Genau auf Inhaltsstoffe achten
  5. Fehler: Lücken in der Dokumentation
    • Lösung: Durchgehende Nachweise

Qualität und Sicherheit: Unsere Akkreditierungen und Standards

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Unsere Qualitätsnachweise:

Akkreditierungen unseres Partnerlabors

  • DIN EN ISO/IEC 17025:2005 – Forensische Analytik
  • DIN EN ISO 15189 – Medizinische Laboratorien
  • GTFCh-Zertifizierung – Gesellschaft für Toxikologische und Forensische Chemie
  • CTU-Kriterien – Chemisch-Toxikologische Untersuchung
  • DAkkS-Akkreditierung – Deutsche Akkreditierungsstelle

Unser Qualitätsversprechen an Sie

Wir garantieren Ihnen:

  1. Doppelte Absicherung: Jede positive Probe wird nochmals bestätigt
  2. Vier-Augen-Prinzip: Zwei Experten prüfen jeden Befund
  3. Ringversuche: Regelmäßige externe Qualitätskontrollen
  4. Methodenvalidierung: Nach internationalen Standards
  5. Datenschutz: Nach DSGVO und ärztlicher Schweigepflicht

Die Analysemethode im Detail

Wir verwenden ausschließlich LC-MS/MS (Liquid Chromatography-Mass Spectrometry):

  • Höchste Spezifität und Sensitivität
  • Keine Kreuzreaktionen
  • Eindeutige Substanzidentifikation
  • Quantitative Bestimmung
  • Gerichtsfeste Ergebnisse

Jetzt Ihre Alkohol Haaranalyse online buchen – in 3 Minuten erledigt!

Machen Sie den ersten Schritt zu Ihrem Abstinenznachweis. Bei uns ist alles ganz einfach:

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Bester Preis: Nur 178,00 € Komplettpreis (bis zu 120 € günstiger)
  • Schnelle Termine: 90% innerhalb von 48 Stunden
  • 50+ Standorte: Garantiert auch in Ihrer Nähe
  • Express-Service: Ergebnis in nur 7-10 Tagen
  • 100% Anerkennung: Von allen MPU-Stellen und Behörden
  • Zahlung flexibel: Bar, EC, Kreditkarte
  • Diskretion garantiert: Neutrale Termine und Befunde

So einfach geht’s:

  1. Online-Buchung: Standort und Termin wählen
  2. Bestätigung: E-Mail mit allen Infos erhalten
  3. Haarprobe: Zum Termin erscheinen (10 Min.)
  4. Ergebnis: Nach 14-21 Tagen im Briefkasten

Zusammenfassung: Warum die Alkohol Haaranalyse Ihre beste Wahl ist

Die ETG Alkohol Haaranalyse ist der moderne Standard für Abstinenznachweise. Mit nur 4 Tests pro Jahr weisen Sie lückenlos nach, dass Sie keinen Alkohol konsumiert haben. Der Test ist wissenschaftlich validiert, gerichtsfest und wird von allen relevanten Stellen anerkannt.

Ihre Vorteile noch einmal zusammengefasst:

  • Nachweis über 3 Monate mit nur einer Probe
  • Deutlich günstiger als Urinkontrollen
  • Flexible Terminplanung möglich
  • Diskrete und schnelle Durchführung
  • 100% Anerkennung garantiert

Mit einem Preis von nur 178,00 € bieten wir Ihnen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis am Markt. Über 10.000 zufriedene Kunden vertrauen bereits auf unsere Expertise.

Starten Sie jetzt und sichern Sie sich Ihren Abstinenznachweis für MPU, Behörde oder Arbeitgeber. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zurück zum Führerschein!

Entnahmeort: 22083 Hamburg, 26316 Varel, 34125 Kassel, 35398 Gießen, 38100 Braunschweig, 44789 Bochum, 47533 Kleve, 51375 Leverkusen, 51491 Overath, 51647 Gummersbach, 53115 Bonn, 54290 Trier, 56566 Neuwied, 60598 Frankfurt am Main, 61231 Bad Nauheim, 63741 Aschaffenburg, 67346 Speyer, 69214 Eppelheim, 70567 Stuttgart, 70771 Leinfelden-Echterdingen, 74072 Heilbronn, 76275 Ettlingen, 82256 Fürstenfeldbruck, 82377 Penzberg, 84034 Landshut, 85055 Ingolstadt, 86156 Augsburg, 87439 Kempten, 89073 Ulm, 90331 München, 90429 Nürnberg, 91301 Forchheim, 91362 Pretzfeld, 92224 Amberg, 92421 Schwandorf, 92637 Weiden, 93051 Regensburg, 93053 Regensburg, 93309 Kelheim, 95445 Bayreuth
💬
MPU Vorbereitung mit KI